Stabliste

ein Film von
Mareike Bernien & Alex Gerbaulet

Basierend auf Gesprächen mit
Michael Beleites
Kristin Jahn
Petra Hans
Wolfram Hädicke
Joachim Krause
Regina & Peter Naumann
Sebastian Pflugbeil
Reinhard Poltsch
Hansjörg Weigel
Marco Wild

Gesprochen von
Katharina Meves
Tucké Royale
Susanne Sachsse

Performt von
Aline Benecke
Mareike Bernien
Alex Gerbaulet
Ayla Güney
Mirko Winkel

Buch, Regie, Montage, Sound Design
Mareike Bernien & Alex Gerbaulet

Bildgestaltung
Jenny Lou Ziegel

Ton
Tom Schön

Produzentin
Caroline Kirberg

Produktionsleitung
Ayla Güney

Color Grading & Mastering    
Matthias Behrens

Sprachaufnahmen & Tonmischung
Mathias Wendt

Postproduktionsstudio
wave-line GmbH Berlin

Übersetzung
Melanie Brazzell

Grafik Design
Mirko Winkel

Archivmaterial
Archiv der Wismut GmbH
Archiv der Bürgerbewegung Leipzig e.V. / Michael Beleites
Privatarchiv Reinhard Poltsch
Privatarchiv Charlotte Praße / Maritta Prate
DEFA Stiftung / Zitiert aus: Die Sonnensucher, Konrad Wolf, 1958

Drehorte
Halde Beerwalde Gemeinde Löbichau
Industrielle Absetzanlage Culmitzsch
Industrielle Absetzanlage Dänkritz
Neue Landschaft Ronneburg
Aue-Bad Schlema
Museum Uranbergbau Schlema
Besucherbergwerk Zinnkammern Pöhla
silent green Kulturquartier Berlin

Dank an
Alejandro Bachmann, Merlind David, Anja Dreschke, Yasmine Eid-Sabbagh, Bettina Ellerkamp, silent green Film Feld Forschung gGmbH, Robert Havemann Gesellschaft / Archiv der DDR-Opposition, Jörg Heitmann, Thomas Hennicke, Uwe Herberger, Bettina Hohorst, Carsten Horn, Suza Husse, Martin Luther King Zentrum e.V. Werdau, Kirchlicher Umweltkreis Ronneburg, Susanne Kriemann, Sven Lambrecht, Kate Tessa Lee, Peter Linsz, Katja Prate, Elske Rosenfeld, Anja Richter, Lena Siebertz, Domingo Stephan,  Christiane Uhlig, Projekt wildes wiederholen / district Berlin, Sibylle Volz, Frank Weißflog, Mirko Winkel, Linda Winkler

Besonderen Dank an
Caroline Kirberg, Merle Kröger, Philip Scheffner

Produziert von
pong film

Gefördert von
Berliner Förderprogramm Künstlerische Forschung/gkfd
Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa    
Stiftung Kunstfonds
FFA

© pong film 2022